7. Zyklus „ Fliegenschiss – oder die Erfindung der Muscatographie “

Aus einem Experiment mit lebendigen Fliegen entstand zum Sommer 2005 eine ganze Reihe von Grafiken, die allesamt eine ganz andere künstlerische Seite von Louis Constantin zeigen: Kunst mit einem Augenzwinkern ausgefallen und auf ihre Art in besonderer Weise auffallend und für einen Betrachter schnell eingängig.
Es ist nicht selten, dass Entdeckungen und Erfindungen aus einem Zufall heraus entstehen. Bei Künstlern ist das sehr häufig dem kreativen Spieltrieb zu verdanken, wenn ein ausgesprochener „ Homo Ludens “ seine Experimente auf die Spitze treibt.
Umgeben von Myriaden von geschlüpften Fliegen in den entsprechenden Zuchtboxen hat Louis Constantin etwa im Jahr 2005 einer Auswahl seiner Tiere farbiges Honigwasser als Nahrung angeboten und die ersten Ergebnisse der erfolgreichen Verdauung auf Papier festgehalten. Wenn das nicht ein besonderer, ja ganz eigener Spieltrieb des Künstlers war!
Übrigens: Alle entstandenen Grafiken zu diesem Zyklus und mit diesem „ tierischen Druckverfahren “ ( Muscatographie ) sind auf 150 Gramm starkem Offsetdruckpapier entstanden und haben als Originalgrafik ohne Auflage eine Größe zwischen 840x600 mm und 700x500mm.

Klicke für mehr